







Was ist gerade los in Lustenau?
Wen wählen wir?
Was macht der/die Bürgermeister:in?
Macht er/sie diesen Job alleine oder hilft ihm/ihr jemand dabei?
„Die Gemeindevertreter:innen doch schon recht alt, sie brauchen dringend Ideen von Kindern und Jugendlichen, um das Lustenau der Zukunft zu gestalten.“ Was als Projekt mit 12 Schüler:innen 2c der Mittelschule Rheindorf begann, endete in einem Buch mit 316 Stimmen und noch viel mehr Wünschen junger Menschen, die in Lustenau leben und aufwachsen.
Wie es im W*ORT üblich ist, haben wir Rechtschreibfehler ignoriert und den neuen Gemeindevertreter:innen die Briefe genau SO übergeben, wie sie von den Kindern verfasst wurden. Sie schreiben an die Gemeindeverträtung, von Spiehlplätzen, weniger gefellten Beumen, mehr Eistilen und davon, dass die Preise weniger Geld kosten sollten. Ihre Ideen in ihren Worten. Sie haben auch Wünsche für die Gemeindevertreter:innen formuliert – weniger Sitzungen, viel Motivation und dass sie einander gut zuhören.
Was als kleines Partizipationsprojekt für eine Klasse startete wurde zu einem Lieblingsprojekt von uns. Die Stimmen der jungen Menschen zu hören, zu lesen, ihr Interesse an und ihr Wissen über Politik zu erleben – es bestätigte wie wichtig unsere Zusammenarbeit mit den Schulen ist, wenn diese uns die Türen öffnen und wir ein kreativer „Störfaktor“ sein dürfen.
Das gesamte Werk findet ihr hier: Wünsche an Lustenau.
W*ORT Lustenau Raiffeisenstraße 18
info@w-ort.at
+43 (0)660 684 6672
© 2022 W*ORT