Albert
scaliman copy

Der Präsident des SC Austria Lustenau trat mit folgendem Anliegen an uns: Der Verein wünsche sich ein Maskottchen und eine Geschichte zum Maskottchen. Sie hätten schon die KI gefragt, seien aber mit dem Resultat nicht zufrieden, sondern wollen die Stimme der Kinder, ihrer Fußball­kinder, hören. Da hatten sie uns auch als nicht Fußball-afine Menschen schon abgeholt.

Wir riefen Christoph von chilidesign an und fragten nach seinem Interesse an Fußball. „Mäßig bis nicht vorhanden“, war die Antwort. Perfekt, dachten wir. Bei Manu war es nicht viel anders. Das perfekte Team also. Drei Erwachsene aus der nicht Fußball-Welt lassen sich von Kindern erklären und erzählen, wie ihr Maskottchen aussehen sollte, wo es herkommt, was es bei der Austria so macht, wer seine Freunde sind und was es am liebsten isst. 

Zwölf junge Austrianer, zwei intensive Workshops, viele spannende Vorschläge. Am Ende entschied sich die Gruppe für Albert, den Löwen, nicht für die noch namenlose Schlange oder das Chamäleon, die durchaus seriöse Vorschläge der Kinder waren. Eine Schlange könnte sich zwischen den Beinen durch­schlängeln, ein Chamäleon könnte sich unsichtbar machen und dann plötzlich vor dem Tor wieder auftauchen. Durchaus plausible Gründe. Warum der Truthahn der beste Freund von Albert ist? Die beiden würden sich einfach gut verstehen, meinten sie. Man müsste Freund­schaften nicht immer begründen können. Wenn man gemeinsam Fußball spielen mag, dann ist es egal, ob man Löwe oder Truthahn ist.

Am 20.7.25 erschien Albert zum ersten Mal auf dem Fußballfeld. 

Fotos unten © SC Austria Lustenau/Amir Hadzic

Und sonst so?